Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025
Sie haben sich für ein Elektroauto entschieden und möchten eine Wallbox installieren – doch die Wandmontage ist nicht möglich oder nicht gewünscht? Eine Ladesäule, auch Stele, Standfuß oder Ständer genannt, ist die perfekte Lösung für die freistehende Montage Ihrer Wallbox. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum eine hochwertige Ladesäule eine lohnende Investition ist, welche Vorteile sie bietet und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Was ist eine Ladesäule und wann brauche ich sie?
Eine Ladesäule ist ein freistehender Standfuß, auf dem Ihre Wallbox montiert wird. Sie wird fest am Boden verankert und bietet eine stabile, witterungsbeständige Lösung für die Aufladung Ihres Elektroautos – ganz ohne Wandbefestigung.
Typische Situationen, in denen eine Ladesäule die beste Wahl ist:
Gedämmte Fassade: Moderne Häuser verfügen häufig über eine Wärmedämmung, die den energetischen Anforderungen entspricht. Eine Montage der Wallbox direkt an der gedämmten Fassade sollte unbedingt vermieden werden, da dies die Dämmschicht beschädigen und zu Wärmebrücken führen kann.
Helle Wandfarbe: Viele Hausbesitzer möchten ihre helle Fassade nicht durch eine Wallbox-Montage beeinträchtigen. Das Ladekabel ist durch Witterung und Gebrauch oft verschmutzt und hinterlässt auf Dauer unschöne Spuren an der Wand.
Keine geeignete Wand in Reichweite: Wenn Ihr Parkplatz nicht direkt an einer Hauswand liegt oder die nächste geeignete Wand zu weit entfernt ist, ermöglicht eine freistehende Ladesäule die flexible Platzierung genau dort, wo Sie sie benötigen.
Flexible Standortwahl: Mit einer Ladesäule können Sie den optimalen Standort für Ihre Ladestation frei wählen – unabhängig von baulichen Gegebenheiten.
Optisches Highlight: Eine hochwertig verarbeitete Ladesäule ist nicht nur funktional, sondern auch ein ästhetisches Element, das Ihre Ladeinfrastruktur elegant abrundet.
Die Vorteile einer hochwertigen Ladesäule
Langlebigkeit durch erstklassige Materialien
Der wichtigste Faktor für die Lebensdauer einer Ladesäule ist das verwendete Material. Während viele Anbieter auf günstigen Stahl setzen, der bereits bei kleinsten Beschädigungen der Beschichtung zu rosten beginnt, sollten Sie auf 100% Edelstahl (V2A) achten. Edelstahl ist vollständig korrosionsbeständig und für Jahrzehnte ausgelegt – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Herkömmlicher Stahl mag zunächst günstiger erscheinen, doch schon nach wenigen Jahren zeigen sich bei minderwertigen Produkten Rostflecken und Korrosionsschäden. Bei einer Investition in die Ladeinfrastruktur Ihres E-Autos sollte Qualität an erster Stelle stehen.
Schutz vor Witterungseinflüssen
Eine hochwertige Ladesäule verfügt über eine Überdachung, die Ihre Wallbox vor Regen, Schnee, Hagel und direkter Sonneneinstrahlung schützt. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Wallbox erheblich und verhindert vorzeitiges Ausbleichen oder Materialermüdung durch UV-Strahlung und Feuchtigkeit.
Passgenaue Fertigung für Ihre Wallbox
Nicht jede Ladesäule passt zu jeder Wallbox. Achten Sie darauf, dass die Stele speziell für Ihr Wallbox-Modell konzipiert wurde. Eine passgenaue Fertigung gewährleistet nicht nur eine einfache Montage, sondern auch optimalen Halt und Schutz.
Bei www.die-ladesaeule.de bieten wir maßgeschneiderte Ladesäulen für alle gängigen Wallbox-Modelle an, darunter:
Durchdachte Funktionalität
Eine hochwertige Ladesäule bietet mehr als nur eine Halterung für Ihre Wallbox:
Kabelhalterung: Ein integrierter Kabelhaken sorgt dafür, dass das Ladekabel ordentlich aufbewahrt wird und nicht auf dem Boden liegt. Dies schützt das Kabel vor Verschmutzung und Beschädigungen, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten.
Flexible Kabeleinführung: Professionelle Ladesäulen bieten mindestens zwei Möglichkeiten zur Kabeleinführung – von unten durch die Säule oder seitlich durch eine Gummi-Tülle. Dies ist besonders wichtig, wenn die Montage auf einem bestehenden Fundament erfolgt und nachträgliches Bohren vermieden werden soll.
Stabile Bodenbefestigung: Die Ladesäule wird fest am Boden verschraubt oder auf einem Betonfundament montiert und steht dadurch absolut sicher und wackelfrei.
Qualität Made in Germany: Die Vorteile von die-ladesaeule.de
Eigene Produktion in Deutschland
Wir bei die-ladesaeule.de sind stolz darauf, alle unsere Ladesäulen selbst in Deutschland zu fertigen. Als einziger Hersteller unserer Produkte haben wir direkten Einfluss auf Qualität, Verfügbarkeit und Preis. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern, die ihre Produkte aus dem Ausland beziehen, garantieren wir:
Höchste Qualitätsstandards: Jede Ladesäule wird von unseren erfahrenen Metalltechnikern präzise gefertigt, geschweißt und veredelt. Alle Schweißnähte werden sorgfältig poliert, bevor die Säulen pulverbeschichtet werden.
Kurze Lieferwege: Durch die Produktion in Deutschland können wir schnelle Lieferzeiten garantieren. In der Regel versenden wir innerhalb von 24 Stunden, und zu 93,5% erfolgt die Zustellung bereits am nächsten Tag.
Faire Preisgestaltung: Da keine Zwischenhändler mitverdienen, können wir unsere Ladesäulen zu einem fairen Preis anbieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Individuelle Sonderlösungen: Benötigen Sie eine Ladesäule in einer speziellen Höhe oder für ein besonderes Wallbox-Modell? Kein Problem – wir fertigen auch Sonderanfertigungen nach Ihren Wünschen.
Hochwertige Pulverbeschichtung
Alle unsere Ladesäulen – sowohl aus Stahl als auch aus Edelstahl – werden in der Farbe Anthrazit (RAL 7016) pulverbeschichtet. Diese hochwertige Beschichtung sorgt für eine edle Optik und zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen.
Das Original erkennen
Nur das Original von die-ladesaeule.de trägt ein Edelstahl-Blechschild mit der Aufschrift "DIE-LADESÄULE.DE", das vorne am Fuß genietet ist. Dies ist Ihr Qualitätssiegel für eine echte deutsche Manufakturarbeit.
Worauf Sie beim Kauf einer Ladesäule achten sollten
Material: Edelstahl statt Billigstahl
Der größte Unterschied zwischen hochwertigen und minderwertigen Ladesäulen liegt im Material. Viele günstige Angebote verwenden einfachen Stahl, der bereits bei kleinsten Kratzern in der Beschichtung zu rosten beginnt. Investieren Sie in 100% Edelstahl (V2A) – auch wenn der Anschaffungspreis etwas höher ist, zahlt sich diese Investition durch Langlebigkeit und Werterhaltung aus.
Überdachung: Schutz für Ihre Wallbox
Eine Ladesäule ohne Dach mag günstiger sein, bietet aber keinen ausreichenden Schutz für Ihre teure Wallbox. Regen, Schnee und UV-Strahlung setzen dem Gerät über die Jahre zu und können zu vorzeitigem Verschleiß führen. Eine Überdachung ist daher kein Luxus, sondern eine sinnvolle Schutzmaßnahme.
Passgenaue Fertigung
Achten Sie darauf, dass die Ladesäule exakt für Ihr Wallbox-Modell gefertigt wurde. Universallösungen mögen verlockend klingen, bieten aber oft nicht den optimalen Halt und Schutz. Eine passgenaue Fertigung erleichtert zudem die Montage erheblich.
Kabelmanagement
Eine integrierte Kabelaufhängung ist mehr als ein nettes Extra – sie ist essentiell für die Langlebigkeit Ihres Ladekabels. Kabel, die auf dem Boden liegen, sind Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischer Belastung ausgesetzt. Ein Kabelhaken hält das Kabel ordentlich und geschützt.
Flexible Kabeleinführung
Prüfen Sie, ob die Ladesäule sowohl eine Kabeleinführung von unten als auch seitlich ermöglicht. Dies gibt Ihnen Flexibilität bei der Installation und erspart Ihnen möglicherweise nachträgliche Bohrarbeiten.
Installation und Montage
Die Installation einer Ladesäule ist unkompliziert, sollte aber von einem qualifizierten Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Die Ladesäule wird entweder direkt am Boden verschraubt oder auf einem Betonfundament montiert.
Für eine besonders einfache und stabile Installation bieten wir passende Fertigfundamente aus Beton an, die perfekt auf unsere Ladesäulen abgestimmt sind. Diese sparen Zeit bei der Installation und gewährleisten einen sicheren Stand.
Fazit: Qualität zahlt sich aus
Eine Ladesäule ist mehr als nur ein Standfuß für Ihre Wallbox – sie ist eine langfristige Investition in Ihre Ladeinfrastruktur. Während günstige Produkte aus minderwertigem Material bereits nach wenigen Jahren Rostschäden aufweisen können, bietet eine hochwertige Edelstahl-Ladesäule jahrzehntelange Zuverlässigkeit.
Bei die-ladesaeule.de setzen wir auf kompromisslose Qualität Made in Germany. Unsere Ladesäulen aus 100% Edelstahl mit hochwertiger Pulverbeschichtung, praktischer Überdachung und durchdachten Details wie Kabelhalterung und flexibler Kabeleinführung sind für die Ewigkeit gemacht.
Über 85.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf unsere Qualität. Entscheiden Sie sich für eine Ladesäule, die nicht nur heute, sondern auch in 20 Jahren noch perfekt aussieht und funktioniert.
Entdecken Sie jetzt unsere passgenauen Ladesäulen für Ihre Wallbox:
Referenzen
•Technische Informationen zu Edelstahl V2A und Korrosionsbeständigkeit
•Kundenrezensionen und Bewertungen auf die-ladesaeule.de